Daido Moriyama Exhibition at Art Kiosk Rougemont Switzerland

Demnächst - Daido Moriyama im Kunstkiosk in Rougemont, Schweiz

Diese Präsentation umfasst eine Reihe von Stilen, in denen Daido Moriyama arbeitet, und stellt eine tadellose Auswahl von Werken des japanischen Fotografen vor, die von schnappschussartigen Bildern nächtlicher Stadtszenen bis hin zu Arbeiten aus seinem berühmten Projekt "Tights" von 1987 reichen.

Die Ästhetik von Moriyamas Schnappschussbildern ist ein charakteristisches Merkmal im Werk des Künstlers. Abgeleitet von seiner Methode, schnelle Schnappschüsse zu machen, ohne durch den Sucher zu schauen, experimentiert Moriyama mit Licht, Schatten und Abstraktion, wobei er dem Zufall und dem Zufall Raum gibt. Seine Aufnahmen des städtischen Nachtlebens, oft in Bewegung aufgenommen, haben einen besonderen Sinn für Erzählung und Zeit. Die poetischeren und ruhigeren alltäglichen Aufnahmen von Innenräumen stellen die melancholische Schönheit des Lebens in seiner gewöhnlichsten Form dar.

Moriyamas sinnliche Fotografien erkunden die dramatische und doch rätselhafte Seite der Erotik. Nahaufnahmen von Lippen, Augen, Händen sowie Beinen und Füßen in Netzstrumpfhosen zeugen von der Faszination der Künstlerin für das Rohe und Sinnliche. Indem er das Objektiv nah an das Motiv heranführt, gleichen Moriyamas Bilder einer visuellen Studie von Form und Textur.

Daido Moriyama: Eine kurze Biografie

Moriyama wurde 1938 in Osaka geboren und war Zeuge der spektakulären Veränderungen, die das Japan der Nachkriegszeit veränderten. Seine Fotografien sind Ausdruck einer Faszination für die kulturellen Widersprüche uralter Traditionen, die in der modernen Gesellschaft fortbestehen. Mit seiner rauen, ungeschliffenen Sicht auf das Stadtleben und das Chaos des Alltags, auf fremde Welten und ungewöhnliche Charaktere besetzt sein Werk einen einzigartigen Raum zwischen dem Objektiven und dem Subjektiven, dem Illusorischen und dem Realen.

Moriyamas Werke sind in zahlreichen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art, New York, das San Francisco Museum of Modern Art, das Metropolitan Museum of Art, New York, The Getty, Los Angeles, das Museum of Fine Arts, Boston und das Centre Pompidou, Paris. Der Künstler hatte große Einzelausstellungen im San Francisco Museum of Modern Art, im Metropolitan Museum of Art, New York, in der Fondation Cartier, Paris, im Fotomuseum, Winterthur, Schweiz, im Museum Folkwang, Essen, Deutschland und im Tokyo Metropolitan Museum of Photography.

Er lebt und arbeitet derzeit in Tokio.

"Meine Fotos sind oft unscharf, grob, streifig, verzerrt, usw. Aber wenn man darüber nachdenkt, nimmt ein normaler Mensch an einem Tag eine unendliche Anzahl von Bildern wahr, und einige davon sind fokussiert, andere sieht man nur aus dem Augenwinkel."

Daido Moriyama.

Auszug aus "Daido Moriyama: stray dog", Sandra S. Phillips, Daidō Moriyama, Alexandra Munroe, San Francisco Museum of Modern Art (1999).
Zurück zum Blog